Andy Warhols sehr spezielle Autobiographie –
unkonventionell, respektlos und amüsant

 

Liebe, Sex, Mode, Amerika, Schönheit, Geld, Konsum, Kunst und Kommerz – hier geht es um alles und nichts, das Leichte und das Schwere, den schönen Schein und das, was dahintersteckt oder eben nicht. Der künstlerische Allrounder erzählt von seiner Kindheit in Pennsylvania, seinem Aufstieg als Pop-Artist, dem Attentat auf ihn und von seinem Leben unter den Reichen, Schönen und Berühmten in New York. Und das macht er auf typisch Warhol’sche Weise, cool, ironisch und zugleich sehr ernsthaft. Eine klassische Autobiographie ist das nicht, aber in den Gesprächen mit anderen Mitgliedern der Factory, die er alle B nennt, und seinen Aphorismen verrät Warhol viel über sich selbst: »Ein Künstler ist jemand, der Sachen produziert, die keiner haben muss.« Und über die Wesensart der Amerikaner: »Kaufen ist sehr viel amerikanischer als denken. Und ich bin ein typischer Amerikaner.« Ein Muss für alle Warhol-Fans, für jeden Kunstliebhaber und jede Freundin schrägen Humors.

 

»Scharfsinnig. Treffsicher. Verblüffend direkt wie immer.
Warhol sorgt für nachhallendes Vergnügen und neue Einsichten.«

Truman Capote

»A true love confession.«
Tina Turner

 

ANDY WARHOL
Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück
Originaltitel: The Philosophy of Andy Warhol. From A to B and Back Again
Aus dem amerikanischen Englisch von Regine Reimers
288 Seiten | Gebunden
ca. € (D) 22,– | ca. sFr 30,– | ca. € (A) 22,60
ISBN 978 3 311 14042 9
erscheint am 25. Mai 2023

Gern können Sie diesen Titel direkt bei uns vorbestellen.