Rainer Moritz

© Gunter Glücklich

RAINER MORITZ, 1958 in Heilbronn geboren, ist wohl das, was man breit aufgestellt nennt: Schon mit siebzehn Jahren ließ er sich zum Fußballschiedsrichter ausbilden, später wurde er mit einer Arbeit über Hermann Lenz promoviert, arbeitete als Lektor unter anderem bei Reclam Leipzig und als Programmgeschäftsführer bei Hoffmann und Campe, ehe er 2005 die Leitung des Hamburger Literaturhauses übernahm. Damit nicht genug, tritt Moritz regelmäßig als Literaturkritiker in Erscheinung, übersetzt aus dem Französischen (unter anderem Françoise Sagan und Georges Simenon), kommentiert humorvoll das Weltgeschehen in einer Radiokolumne – und schreibt Bücher: über Fußball, Schlager, Pariser Parks, aber auch über Richard Yates. Zuletzt erschien unter anderem »Mein Vater, die Dinge und der Tod« (2018), ein anrührendes Porträt seines verstorbenen Vaters.

lieferbar
Das Schloss der Erinnerungen
Roman
208 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 27,– | € (A) 20,60
ISBN 978 3 311 30031 1

 

Unbekannte Seiten
Kuriose Literaturgeschichte(n)
176 Seiten | Gebunden
€ (D) 14,– | sFr 19,– | € (A) 14,40
ISBN 978 3 311 30024 3

 

MoritzAls wär das Leben so
Roman
208 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 27,– | € (A) 20,60
ISBN 978 3 311 30001 4 | Auch als E-Book
lieferbar

Gern können Sie diese Titel direkt bei uns bestellen.